Sonstige Fenster
Neben den hohen, neugotischen Fenstern hat die Antonius Kirche auch eine Vielzahl anderer Fenster zu bieten. Diese stellen wir in dieser Galerie vor.
Im Querhaus erhellt an jeder Seite jeweils ein großes gotisches Fenster den Kirchraum. Sie gehören zur 2. Generation Kirchenfenster, die nach dem 2. Weltkrieg eingebaut wurden. Entworfen von Schwester Erentrud Trost geben sie dem Kirchraum bei entsprechender Sonneneinstrahlung eine ganz besondere mystische Atmosphäre.
Dieses Fenster findet man in der Antoniuskapelle im Eingangsbereich. In früherer Zeit war hier die Taufkapelle untergebracht. Daran erinnert dieses Fenster vom wunderbaren Fischfang. Es wurde von dem Papenburger Künstler Ferdinand Hees geschaffen.
Dieses Fenster befindet sich über einem der ehemaligen Seitenportale.
Jetzt geht es rund! Die Antonius Kirche hat auch einige Rundfenster zu bieten. Von diesem Fenster im oberen Bild gibt es zwei Stück, die sich jeweils über den Seitenaltären befinden.
Dieses Fenster ist für die Öffentlichkeit nur von Außen zu sehen. Es befindet sich oberhalb des Hauptportals. Im Kircheninnern versteckt es sich hinter der Orgel.
Dieses Fenster erleuchtet mit seinem gegenüberliegenden Zwilling den Gewölbeboden. Sie befinden sich in den Giebeln des Querhauses über dem Gewölbe.
Ein Blick durch eines der Segmente dieses Fensters. Im Hintergrund ist das Marienhospital zu erkennen.
Das Turmzimmer hat an der West- und an der Südseite jeweils zwei neugotische Fenster, die diesen Raum tagsüber hell erleuchten.
Der Kirchturm hat im oberen Bereich vier Arkadentürmchen. Wer glaubt, er könnte auf den Turm steigen und durch diese Fenster in ca. 60 Meter Höhe einen schönen Ausblick über die Stadt haben, der wird enttäuscht. Die Fenster hier oben bestehen aus undurchsichtigem Milchglas.