Beitragsseiten

Hochaltäre Hochaltäre

 


Hochaltäre

Der Chorraum wird beherrscht von dem freistehenden, aufragenden Hochaltar aus französischem Sandstein.  Er wurde,  ebenso wie die Seitenaltäre im Jahr 1877 von Heinrich BalthasarSeling geschaffen.  Die Kreuzigungsgruppe, von einem gotischen Bogen überkrönt und von Fialen umgeben, stellt mit dem Kreuzestod Christi das zentrale Geheimnis christlichen Glaubens in den Mittelpunkt.


Hochaltar

Beschreibung der Kreuzingungsgruppe:

  • Ganz oben in der reich verzierten Spitze sieht man das Osterlamm mit der Siegesfahne.
  • Rechts und links in der Mitte der Säulen sieht man je eine kleine betende Engelfigur.
  • Ganz rechts: Die Statue mit dem gesenkten Blick kann einen Propheten des Alten Testamentes darstellen.
  • Ganz links: Die Statue mit erhobenem Kopf, kann ein Zeichen für den erlösten Menschen aus dem Neuen Testament sein.
  • Mitte: Maria, die Mutter Jesu; Jesus am Kreuz in einer Darstellung des fast schon überwundenen Leids; Johannes der Lieblingsjünger Jesu.
  • Im Halbrund: Das Symbol des Pelikans, Zeichen für Christus der sein Blut hingab damit wir leben.

Hochaltar

Integriert im Hochaltar sind zwei Schränke mit "goldenen" Türen. Oben ist der Vorzeigeort für die Monstranz zu besonderen Anbetungsstunden mit einem davorstehenden Kreuz. Darunter ist der Tabernakel, der Aufbewahrungsort der verwandelten Hostien.


Unterhalb der Altartischplatte zeigen drei Reliefs Ereignisse aus dem Alten Testament als Vorbilder und Hinweise auf das Priestertum Jesu Christi und die Eucharistie.

Hochaltar Reliefs

Abraham ist bereit, Gott sogar seinen Sohn Isaak zu opfern – und Gottes Sohn opfert sich am Kreuz für die Menschen.

Genesis 22
Gott stellte Abraham auf die Probe. Er sprach zu ihm: Abraham! Er antwortete: Hier bin ich. Gott sprach: Nimm deinen Sohn, deinen einzigen, den du liebst, Isaak, geh in das Land Morija, und bring ihn dort auf dem der Berge, den ich dir nenne, als Brandopfer dar... Abraham nahm das Holz für das Brandopfer und lud es seinem Sohn Isaak auf... Als sie an den Ort kamen, den Gott genannt hatte, baute Abraham den Altar, schichtete das Holz auf, fesselte seinen Sohn Isaak und legte ihn auf den Altar, oben auf das Holz. Schon streckte Abraham seine Hand aus und nahm das Messer, um seinen Sohn zu schlachten. Da rief ihm der Engel des Herrn vom Himmel her zu: Abraham, Abraham! Er antwortete: Hier bin ich. Jener sprach: Streck deine Hand nicht gegen den Knaben aus, und tu ihn nichts zuleide! Denn jetzt weiß ich, dass du Gott fürchtest; du hast mir deinen einzigen Sohn nicht vorenthalten. Als Abraham auf schaute, sah er: Ein Widder hatte sich hinter ihm mit seinen Hörnern im Gestrüpp verfangen. Abraham ging hin, nahm den Widder und brachte ihn statt seines Sohnes als Brandopfer dar.

Im Neuen Testament finden wir dazu die Geschichte von Jesus, der für uns das Holzkreuz selber trug, und für unsere Sünden starb.

Hochaltar Reliefs

Moses richtet die eherne Schlange als Heilszeichen Gottes auf - ein Hinweis, dass später das Kreuz zum Heilszeichen für alle Christen wird.

Numeri 21,4-9
...Unterwegs verlor das Volk den Mut, es lehnte sich gegen Gott und gegen Mose auf und sagte: Warum habt ihr uns aus Ägypten heraufgeführt? Etwa damit wir in der Wüste sterben? Es gibt weder Brot noch Wasser. Dieser elenden Nahrung sind wir überdrüssig. Da schickte der Herr Giftschlangen unter das Volk. Sie bissen die Menschen und viele Israeliten starben. Die Leute kamen zu Mose und sagten: Wir haben gesündigt, denn wir haben uns gegen den Herrn und gegen dich aufgelehnt. Bete zum Herrn, dass er uns von den Schlangen befreit. Da betete Mose für das Volk. Der Herr antwortete dem Mose: Mach dir eine Schlange, und häng sie an einer Fahnenstange auf! Jeder, der gebissen wird, wird am Leben bleiben, wenn er sie ansieht. Mose machte also eine Schlange aus Kupfer und hängte sie an einer Fahnenstange auf. Wenn nun jemand von einer Schlange gebissen wurde und zu der Kupferschlange aufblickte, blieb er am Leben.

Im Neuen Testament ist es Christus, der am Kreuz erhöht, uns das Heil erworben hat.

Heute finden wir das Zeichen der Schlange auch in unserem Alltag, z.B.im Logo der Apotheken oder als Arztzeichen aber auch hier gilt:
Die Voraussetzung für jede Art von Heilung ist das Leben selbst, und das kommt von Gott.

 

Hochaltar Reliefs

Melchisedech, der König und Priester von Salem, opfert Brot und Wein – so wie später Jesus beim letzten Abendmahl und wir heute in jeder Eucharistie.

Genesis 14,17
Als Abram nach dem Sieg über die Könige zurückkam, zog ihm der König von Sodom entgegen. Melchisedech, der König von Salem (Jerusalem) brachte Brot und Wein heraus. Er war Priester des Höchsten Gottes. Er segnete Abram und sagte: Gesegnet sei Abram vom Höchsten Gott, dem Schöpfer des Himmels und der Erde und gesegnet sei der Höchste Gott, der deine Feinde an dich ausgeliefert hat. Darauf gab Abram den Zehnten von allem.

... und im Neuen Testament: Hebr.7 das ist etwas für Spezialisten zum Thema Priestertum.


Marienaltar

Der Marienaltar

Josefsaltar

Der Josefsaltar

 

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Rechts und links in der Mitte der Säulen sieht man je eine kleine betende Engelfigur.